Mittwoch, 28. August 2013

Weiterbildung

Zwischendurch braucht es den Austausch mit Anderen; Bestehendes hinterfragen und auf neue Ideen kommen. Weiterbildung im wahren Sinne des Wortes.

Am vergangenen Wochenende hatte ich gleich zweimal die Möglichkeit dazu.

Zum einen nahm ich an einer Führung durch den Schaugarten von Wyss teil. In seiner engagierten Art vermittelte Dr. Maurin Oberholzer einen profunden Einblick in den Versuchs- und Schaugarten. In der Diskussion gab sich das eine oder andere, was ich mitnehmen und in meinem Paradiesgarten anwenden kann. Ich  habe mir für das nächste Jahr einige Sorten gemerkt, die ich in meinem Garten kultivieren werde.


Versuchsgarten Wyss (Bild: Wyss)


Tags darauf besuchte ich das landwirtschaftliche Bildungszentrum Wallierhof. Hier erhielt ich eine Aktualisierung zu den Themen Bienenhaltung, Kräutergarten, Urban Gardening. 



Lehrbienestand (Bild: Wallierhof)

Dienstag, 20. August 2013

Frisches Gemüse!

Wunderbar: jetzt kann geerntet werden!

Diese Rübli, die Bohnen und Kohlrabi würden wohl die Qualitätsansprüche eines Grossverteilers bei weitem nicht erfüllen: zu unregelmässige Form, zu krumm, zu dick, zu dünn.... 



Aber beim Essen schmecken diese Gemüse derart wunderbar - und das müsste ja eigentlich der Qualitätsanspruch sein - dass dieses in-keine-Norm-passen völlig nebensächlich ist :-))

Donnerstag, 15. August 2013

Pilze



Heute sind mir beim Aufstieg aus dem Tal prächtige Pilze begegnet.



Pilze


Wie hätte da mein Pilzkurs-Lehrer Flück (http://pilze-flueck.ch) gesagt: „ Es schöööns Büuzli!“ 


Hier noch die unterstützende Literatur:

Flück, Markus: Welcher Pilz ist das? Erkennen, Sammeln, Verwenden
Stuttgart, Franck-Kosmos 1995, ISBN 3-440-06706-8



 



Donnerstag, 8. August 2013

Hochbetrieb beim Wachsen

In diesen vom Wetter bevorzugten Sommertagen herrscht im Garten Hochbetrieb  beim Wachsen und Gedeihen.

Buschbohnen "Red Valentine", (PSR)
Kohlrabi "Früher" (PSR GE-1730),
Tomaten "Liguria"

Stangenbohnen "Grosi Muri" (PSR)

Rande "Nonplusultra" (PSR GE-774)

Donnerstag, 1. August 2013

Getreidegedicht

Eine Leserin des Paradiesgarten-Blogs hat mir das nachfolgende Gedicht von Erna Brückner geschickt. Es passt zum Thema des Blogs "Vom Korn zum Brot", weshalb ich es hier wiedergeben möchte: