Sonntag, 30. August 2015

aktive Sommertage

Was wohl in diesem grossen Paket versteckt sein mag? Auf den ersten Blick ein Haufen Holz, der hinunter in den Garten transportiert werden muss und schliesslich am Ende des Mischabelweges wieder ordentlich geschichtet da steht. Das gibt den entscheidenden Hinweis: Das sind die Teile für das neue Bienenhaus, das dort aufgestellt werden soll!


 


Letzte Woche ist mir ein tüchtiges Missgeschick passiert: Mein starker Helfer, meine Motorkarrette hat voll beladen den Stand verloren und ist Purzelbäume schlagend zu Tal gerollt, haarscharf neben den neuen Jungbäumen vorbei, hat den kürzlich neu erstellten Hag durchschlagen, zwei Stützen umgerissen und ist dann schliesslich auf der Seite liegend  zum Stehen gekommen. Glück im Pech: Mir ist nichts passiert; ich habe die Maschine sofort losgelassen und die Schäden an der Motorkarrette sind erstaunlicherweise nur gering. Ich konnte sie bereits wieder reparieren.



Im Garten wächst alles wunderbar (mit viel Bewässerung in diesen heissen, trockenen Tagen), reift und kann laufend geerntet werden. 



Die Zwetschgen an den uralten Bäumen stehen stellvertretend für alle übrigen erntebereiten Gemüse, Beeren und Obst.




Mit den Reben wird es noch ein Zeitchen dauern. Aber auch hier laufen Vorbereitungen: Für die kommende Ernte habe ich eine handbetriebene Abbeer-Maschine angeschafft, das sollte meine Arbeit etwas einfacher machen.



Und zum Abschluss stelle ich noch den neuesten Bewohner im Paradiesgarten vor: Hugo, der Drache, der mit seiner Drohgebärde hoffentlich mithilft, Böses vom Paradiesgarten fernzuhalten...



Sonntag, 2. August 2015

Gemüsegarten (II)

Im Gemüsegarten tut sich etwas: bereits steht die Ernte und Verarbeitung des einen oder anderen Gemüses an.
Buschbohnen  Red Valentine


Zuccetti im Garten / geerntet / verarbeitet zu Süss-sauer-Konserve


Lötschentaler Erbsen


Auch das Kartoffelfeld präsentiert sich zufriedenstellend. Ein Wädenswiler Weisskabis hat die gefrässigen Schädlinge überlebt.


Kürbisse wachsen zu respektablen Grössen schön versteckt im grünen Blätterwald.

... und weil 1. August ist: zum Abschluss des heutigen Blogs noch ein Blick vom Rebberg auf das patriotisch dekorierte Wohnhaus.