Als aktiver Sortenbetreuer war ich am vergangenen Sonntag zum Eröffnungsfest des neuen ProSpecieRara-Hauptsitzes in Basel/Brüglingen eingeladen.
Gemüse- und Zierpflanzengarten |
Wenn auch das Wetter sich nicht unbedingt einladend zeigte, erschien doch eine grosse Schar von interessierten Besuchern und liess sich von den neuen Büros, der nun in einem klimatisierten Container komfortabel untergebrachten Saatgutdatenbank, dem übersichtlich angeordneten Gemüse- und Zierpflanzen-Garten, dem Beerengarten und auch den verschiedenen von PSR unterstützten seltenen Tierrassen begeistern.
Appenzeller Haubenhuhn mit Küken |
Interessant für mich und den Paradiesgarten:
- Das Saatgut kann - gemäss Forschungsresultaten einer englischen Uni - am besten bei einer geringen Luftfeuchtigkeit von 15% sowie einer Temperatur von 15 Grad gelagert werden. Sollte ein Schädlingsbefall (z.B. die unerwünschten Bohnenkäfer) auftreten, kann auf 7 Grad heruntergekühlt werden.
Bei diesen Lagerungsbedingungen kann die Keimfähigkeit stark erhöht werden. - Ich habe einige kreative Rankunterstützungen (für Stangenbohnen, Gurken usw.) gesehen, die mich auf neue Ideen gebracht haben und die ich nächstens im Paradiesgarten ausprobieren werde.
kreative Rankunterstützungen |