Über die Osterfeiertage habe ich den Paradiesgarten verlassen und mich in südlicheren Gefilden - am Gardasee - aufgehalten. Da der Weinbau am südlichen und südöstlichen Ufer gute Tradition hat, nutzte ich die Gelegenheit, einem Weingut im Bardolino-Weingebiet einen Besuch abzustatten
Zwei Dinge fallen sofort auf: die Rebberge sind RIESIG und es sind keine RebBERGE, sondern eher Rebfelder - alles eben und flach, wunderbar zum Bearbeiten!
Die Cantina steht inmitten der Rebenfelder; ein alterwürdiges Gebäude, sehr sorgfältig renoviert durch die Besitzerfamilie.
Die Reben werden im Drahtbau-System gepflegt; geschnitten wird nach der Methode Guyot (wobei die hier angetroffene Variante sich leicht von der bei uns verwendeten unterscheidet)
Die Traubensorten, die hier angebaut werden, sind hauptsächlich Pinot Grigio, Cabernet, Merlot, Corvina und Rondinello.
Der Keller ist natürlich eine Augenweide: Fass an Fass reiht sich, gefüllt mit edler Ernte im Ausbau
Links von den Barriques erkennt man oben auf der Galerie die schwarzen Gestelle mit den Flaschen, in denen Sekt produziert wird
Selbstverständlich darf bei einem Besuch auf einem Weingut eine Degustation nicht fehlen ;-)
Mein Favorit? Er sei hier verraten: ein herrlicher Baldovino Bardolino Rosso 2013 aus Corvina- und Rondinella-Trauben; ein junger, fruchtiger Wein, der der Nase schmeichelt, einen halben Beeren- und Obstgarten von Aromen in sich trägt, von Frische sprüht und angenehm sanft und langanhaltend ist im Abgang!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank für diesen Kommentar!