Donnerstag, 23. Mai 2013

Vögel

Endlich ein sonniger, warmer Nachmittag! Sofort scheint alles aufzuleben.

Eine ganze Schar von Mauerseglern führt ein Flugballet vor, bei dem mit atemberaubender Geschwindigkeit geflogen wird. Ein eindrücklicher Anblick! - Ich habe gelesen, dass Mauersegler überaus ausdauernde Flieger sind. Angeblich weichen sie schlechtem Wetter aus, indem sie kurzerhand hundert und mehr Kilometer fliegen in eine Schönwettergegend, sich dort verköstigen und anschliessend wieder an ihre Standorte zurückfliegen... Dann dient dieses Flugballet offenbar zur Nahrungsaufnahme. Ist das gleichzeitig auch eine Andeutung dafür, dass wieder schlechtes Wetter im Anzug ist, wenn soviele Insekten unterwegs sind??

Auch am Nistkasten herrscht Hochbetrieb. Das Kohlmeisenpärchen fliegt ein und aus. Zwischendurch reicht es sogar noch für einen kurzen Gesang auf dem Kirschbaum, dann aber wieder ab in den Nistkasten. 

Meise im Abflug vom Nistkasten
Das Gartenrotschwänzchenpaar (ja, die sind selten und kommen hier eigentlich gar nicht vor...) schmätzt von den Dachgiebeln, typisch wippend. Gestern Abend schienen beide auffällig nervös zu sein. Beim Näherhinsehen sah ich des Rätsels Lösung: auf dem Dorfplatzdach sass ängstlich ein Jungvogel, der sich durch die beiden Alten absolut nicht dazu bewegen liess, seine Flugversuche fortzusetzen. Was mich wunderte: der Jungvogel wollte in seiner Grösse und Art nicht zu den Gartenrotschwänzchen passen. Hoffentlich war es nicht ein Kuckuck. Das wäre dann wirklich schade, wenn er die Brut der beiden dermassen seltenen Gartenrotschwänzchen "ausgeräumt" hätte.


Gartenrotschwanz oder Kuckuck??

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Vielen Dank für diesen Kommentar!