Sonntag, 20. Oktober 2013

Chabishoblete

Chabishoblete - für unseres Idioms nicht kundige LeserInnen dieses Blogs: Herstellen von Sauerkraut aus Weisskohl - ist ein untrügliches Zeichen für definitives Herbstwerden. Während rundherum die Bäume sich in bunter Farbenpracht präsentieren wie in einem gewaltigen Aufbäumen vor der nahenden Kälte,  werden die grossen, schweren Weisskabisköpfe gerüstet und mit einem Hobel oder einer Schneidmaschine fein geschnitten.


Mit Salz und Gewürzen vermischt wird der geschnittene Kabis in Gläser gefüllt und gepresst. Die anschliessende Milchsäuregärung konserviert  den Kohl und ergibt das säuerliche Sauerkraut-Aroma.



Was für ein Genuss, im Winter Glas um Glas aus dem Keller zu holen und zu schmackhaften Menus zu kombinieren! So verlängert sich die Fülle der Ernte bis weit in den Frühling hinein!



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Vielen Dank für diesen Kommentar!