Die schönen Früchte werden zum Essen eingelagert, die weniger schönen kommen in die Mosterei.
Die Obstmühle zerkleinert die Äpfel in Stücke, diese Stücke fallen in die Presse.
Es ist dieselbe Presse, die ich schon fürs Traubenpressen verwendet hatte. Äpfel in Presstücher einschlagen, Presshölzer aufschichten und dann „opresst is es" wird mit der Pressspindel Druck aufgebaut. Bald schon rieselt am Ausfluss der Presse ein munteres Apfelsaft-Bächlein.
Als nächster Schritt käme nun das Pasteurisieren. Seit einigen Jahren kann ich mir diesen aufwändigen Arbeitsschritt sparen: ich fülle den wertvollen Saft in ein Most-Druckfass.
Darin bleibt der Apfelsaft bis weit in den Frühling hinein frisch wie ab Presse; ein Hochgenuss!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank für diesen Kommentar!