Montag, 13. April 2015

Hesse und sein (Paradies-)Garten

Jüngst habe einen Aufenthalt im Tessin genutzt und bin in Montagnola auf den Spuren meines hoch verehrten Dichters Hermann Hesse gewandelt.


Zur Casa Rossa, in die Hesse in seinen späten Lebensjahren einzog, gehörte auch ein ansehnliches Stück Umschwung, wo er sich ganz besonders wohl fühlte.




Es erging ihm ähnlich wie mir in den Anfängen des Paradiesgartens: die überwucherten Gärten und vergandeten Flächen mussten erst einmal gerodet und aufgeräumt werden.

Doch lassen wir Hermann Hesse doch gleich selbst erzählen, wie er seinen Garten beschreibt:

"....Ich war, wider alles Erwarten, noch einmal seßhaft geworden und besaß, nicht als Eigentum, aber doch als lebenslänglicher Pächter, ein Stück Land! Eben erst hatten wir unser Haus darauf gebaut und waren eingezogen, und jetzt begann für mich, aus vielen Erinnerungen her vertraut, noch einmal ein Stück bäuerlichen Lebens. Ich hatte es damit nicht mehr leidenschaftlich und heftig im Sinn, ich würde es mehr läßlich betreiben, mehr die Muße suchen als die Arbeit, mehr am blauen Herbstfeuerrauche träumen als Wälder roden und Pflanzungen anlegen. Immerhin, ich hatte eine schöne Weißdornhecke gepflanzt und Sträucher und Bäume und viele Blumen, und jetzt brachte ich diese Spätsommer- und Herbsttage, die unvergleichlichen, beinahe ganz im Gras und Garten hin, mit kleinen Arbeiten, mit dem Schneiden der jungen Hecke, dem Vorbereiten eines Gemüsegartens für den Frühling, dem Säubern der Wege, dem Reinigen der Quelle - und bei all diesen kleinen Arbeiten hatte ich ein Feuer auf der Erde brennen, ein Feuer aus Unkraut, aus dürrem Gezweig und Dörnicht, aus grünen und braunwelken Kastanienschalen.
Zuweilen im Leben, mag es im übrigen sein wie es wolle, trifft doch etwas wie Glück ein, etwas wie Erfüllung und Sättigung. Gut vielleicht, daß es nie lange währen darf. Für den Augenblick schmeckt es wundervoll, das Gefühl der Seßhaftigkeit, des Heimathabens, das Gefühl der Freundschaft mit Blumen, Bäumen, Erde, Quelle, das Gefühl der Verantwortlichkeit für ein Stückchen Erde, für fünfzig Bäume, für ein paar Beete Blumen, für Feigen und Pfirsiche."
(Hesse, Tessiner Herbsttag. In: Tessin)

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Vielen Dank für diesen Kommentar!